Finance for people von Paco De Leon - dein Finanzratgeber einer anderen Art
Finanzen verstehen: Paco De Leon und ihr weg zu finanziellen Freiheit

Finanzen verstehen

Ich gebe es zu: Ich habe Finanzratgebern jahrelang mit einem Gesichtsausdruck begegnet, als hätte man mir einen Tofu-Braten aufgedrängt, der wie Spargel schmeckt – trocken, belehrend, überflüssig.

Dann kam Finance for the People von Paco de Leon (habe das Original in Englisch gelesen). Und plötzlich war alles anders.

💸 Geld verstehen ohne Hirnkrampf
Paco – ja, wir sind jetzt per Du – schreibt über Finanzen, als würde sie dir bei einem Kaffee auf dem Sofa alles ganz entspannt erklären. Sie kombiniert praktische Tipps mit einer Prise Ironie, viel Empathie und einem Augenzwinkern. Stell dir vor, dein klügster Freund erklärt dir den Unterschied zwischen brutto und netto – aber mit einem Whiteboard, einer Tasse Tee und einer ordentlichen Portion Humor.

„Unsere Kultur macht dich glauben, dass du dumm bist, wenn du Geld nicht verstehst – aber in Wirklichkeit war das System nie dafür gedacht, dass du es durchblickst.“ – Paco de Leon

BÄM. Da hatte sie mich. Statt mir mit Aktiencharts und kryptischen Formeln um die Ohren zu hauen, geht sie an die Wurzel: Warum haben so viele von uns ein gestörtes Verhältnis zu Geld?

🧠 Persönliche Glaubenssätze knacken
Was dieses Buch von anderen unterscheidet: Paco legt Wert darauf, unsere Beziehung zu Geld zu hinterfragen. Warum geben wir zu viel aus? Warum haben wir Schuldgefühle beim Sparen – oder beim Ausgeben? Ich habe mich in vielen Beispielen wiedergefunden (Hallo, Online-Shopping als Stressbewältigung!). Dabei macht sie klar: Finanzen sind nicht nur Zahlen, sie sind psychologisch, emotional und kulturell geprägt.

„Geld ist wie ein Spiegel: Es zeigt dir, was du wirklich glaubst.“ – Paco de Leon

Diesen Satz habe ich mir an den Kühlschrank gehängt. Direkt neben den Budgetplan.

✍️ Praktische Tipps, aber anders
Das Buch bleibt nicht in der Theorie stecken. Es enthält Tools, Worksheets und vor allem: realistische Ratschläge. Kein „Du musst nur auf Starbucks verzichten und bist in 10 Jahren Millionär“. Stattdessen geht es um:

Cashflow statt Kontrolle: Du sollst nicht dein Leben auf Excel reduzieren, sondern verstehen, wohin dein Geld fließt.

Automatisierung: Mach es dir leichter, nicht schwerer.

Bewusstes Ausgeben: Deine Werte sollten sich im Kontoauszug widerspiegeln.

Ich habe zum ersten Mal mit echter Freude mein Bankkonto analysiert – mit Textmarker, Spotify-Playlist und einem Lächeln. Das gab’s vorher nicht.

😍 Ein Must-Read für Finanz-Muffel mit Stil
Finance for the People ist kein typischer Finanzratgeber. Es ist ein kluger, witziger und zutiefst menschlicher Leitfaden für alle, die denken, Finanzen seien nur was für Excel-Freaks und BWL-Studenten.

Ich habe mich nach dem Lesen nicht nur besser informiert, sondern auch ermutigt gefühlt, weiterzumachen. Dieses Buch war für mich der Einstieg in eine Reise – nicht zum Reichtum (noch nicht 😉), sondern zu einem entspannteren, bewussteren Umgang mit Geld.

„Sich mit Geld zu beschäftigen ist ein Akt der Selbstfürsorge. So wie Zähneputzen. Nur mit mehr Zinsen.“ – Paco de Leon

Danke, Paco. Mein Konto und ich sind jetzt Freunde. Und das ist mehr, als ich je erwartet hätte.

Hast du „Finance for people“ schon gelesen? Oder gibt es andere Bücher, die dein Finanzleben verändert haben? Check auf jeden Fall dieses Buch hier, das wird dir auch gefallen! Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen in den Kommentaren!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert